Name
RULED{2}
Syntax
RULED{2} n, mask,
u1, v1, s1, ... un, vn, sn,
x1, y1, z1, ... xn, yn, zn
u1, v1, s1, ... un, vn, sn,
x1, y1, z1, ... xn, yn, zn
n ≥ 3, Typ integer
0 <= mask <= 127, Typ integer
ui, vi, Typ real
si, Typ boolean
xi, yi, zi, Typ real
0 <= mask <= 127, Typ integer
ui, vi, Typ real
si, Typ boolean
xi, yi, zi, Typ real
mask= j1+ j2+ j3+ j5+ j6+ j7 mit
j1=0/ =1: Grundfläche ist unsichtbar/ sichtbar.
j2=0/ =2: Deckfläche ist unsichtbar/ sichtbar.
j3=0/ =4: Seitenfläche ausgehend vom Anfangs- umd Endpunkt ist unsichtbar/ sichtbar. (*)
j5=0/ =16: Kanten des Grundpolygons in der XY-Ebene sind unsichtbar/ sichtbar.
j6=0/ =32: Kanten des zweiten Polygons im Raum sind unsichtbar/ sichtbar.
j7=0/ =64: Segmentierungslinien der Oberfläche sind unsichtbar/ sichtbar.
(*) Liegen die 4 Stützpunkte in einer Ebene wird ein Viereck, sonst werden 2 Dreiecke erzeugt.
j1=0/ =1: Grundfläche ist unsichtbar/ sichtbar.
j2=0/ =2: Deckfläche ist unsichtbar/ sichtbar.
j3=0/ =4: Seitenfläche ausgehend vom Anfangs- umd Endpunkt ist unsichtbar/ sichtbar. (*)
j5=0/ =16: Kanten des Grundpolygons in der XY-Ebene sind unsichtbar/ sichtbar.
j6=0/ =32: Kanten des zweiten Polygons im Raum sind unsichtbar/ sichtbar.
j7=0/ =64: Segmentierungslinien der Oberfläche sind unsichtbar/ sichtbar.
(*) Liegen die 4 Stützpunkte in einer Ebene wird ein Viereck, sonst werden 2 Dreiecke erzeugt.
si = 0: vom Eckpunkt ausgehende Kanten sind sichtbar
si = 1: vom Eckpunkt ausgehende Kanten werden nur für die 3D-Berechnung berücksichtigt.
Gekrümmte Polygonabschnitte sind nicht möglich. Siehe auch Kapitel Statuswerte.
si = 1: vom Eckpunkt ausgehende Kanten werden nur für die 3D-Berechnung berücksichtigt.
Gekrümmte Polygonabschnitte sind nicht möglich. Siehe auch Kapitel Statuswerte.
Optimierte Version des RULED-Befehls. Der Verlauf der Polylinien wird nun intern geprüft und ggf. die Richtung gedreht, um interne Berechnungsfehler zu vermeiden.
PEN, MATERIAL, SHADOW, MODEL
3D-Skript
ab 9.0